3-Phasen-Schienensystem

3-Phasen-Schienenbeleuchtung kaufen

Mit einem 3-Phasen-Schienenbeleuchtungssystem kannst du drei verschiedene Stromkreise auf der Schiene erstellen. Für jeden Schienenstrahler und jede Schienenleuchte kannst du festlegen, ob die Lampe auf Phase 1, 2 oder 3 funktionieren soll. So kannst du einfach ein Schienensystem an einem Stromanschluss installieren und dennoch drei separate Schalter verwenden. Es ist auch möglich, alle Lampen auf einer 3-Phasen-Schiene gleichzeitig zu steuern, wenn sie auf derselben Phase geschaltet sind. Damit bleibt die Möglichkeit offen, die Lampen in Zukunft unabhängig voneinander zu steuern. Um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir alle relevanten Informationen gesammelt und übersichtlich aufbereitet. So ist es möglich, alle drei auch separat zu steuern. Die 3-Phasen-Schiene ist auch praktisch, wenn du nicht immer alle Schienenleuchten (an allen Seiten) eingeschaltet haben möchtest. 3-Phasen-Schienenbeleuchtung wird hauptsächlich in Geschäftsräumen verwendet.

 

  •  

 

Schritt 1. Schiene wählen

Schienen gibt es in verschiedenen Farben und Größen. Unten kannst du aus schwarzen, grauen und weißen Schienen wählen.

Schwarze Schienen

Weiße Schienen

 

Schritt 2. Stromanschluss wählen

Anschlussdose, Erde links

Bei diesem Anfangspunkt befindet sich der Erdleiter links. Dieser Adapter lässt sich einfach an 220-240V anschließen. Dieses Bauteil benötigen Sie, um Ihre 3-Phasen-Schiene mit Strom zu versorgen.

Anschlussdose, Erde rechts

Bei diesem Anfangspunkt befindet sich der Erdleiter rechts. Dieser Adapter ist notwendig, um Ihre 3-Phasen-Schiene mit Strom zu versorgen und lässt sich einfach an 220-240V anschließen.

Anschlussdose, Mitte

Mit dieser Anschlussdose ist es nicht notwendig, die Schiene am Anfang oder Ende mit 220-240V zu versorgen. Sie können die Schiene auch irgendwo in der Mitte, beispielsweise zwischen zwei Schienenteilen, mit Strom versorgen.

 

Schritt 3. Verbindungselement wählen

Standard-Verbindungselement

Für gerade Strecken kannst du ein Standard-Verbindungselement verwenden, um zwei Schienen miteinander zu verbinden.

T-Verbindungselement

Mit dem T-Verbindungselement kannst du drei Schienen im rechten Winkel miteinander verbinden.

Products List

Kreuzverbindung

Kopple vier Schienen im rechten Winkel miteinander durch die Kreuzverbindung.

Winkelverbindung

Für die Herstellung eines 90-Grad-Winkels/Gehrungswinkels verwendest du eine Winkelverbindung.

Products List

Flexibles Verbindungselement

Verbinde zwei Schienen in einem beliebigen Winkel miteinander. Dieses flexible Verbindungselement ermöglicht es, Decken- und Wandmontage zu verbinden.

 

Schritt 4. Beleuchtung wählen

Lichtfarben werden in Kelvin angegeben. Je niedriger die Farbtemperatur in Kelvin, desto gelber und wärmer wirkt das Licht. Bei einer hohen Farbtemperatur wird das Licht blauer und kühler.

  •  

 

Schritt 5. Zubehör wählen

Endkappe

Mit einer Endkappe schließt du die Schienen sauber ab.

Aufhängung

Mit einer Aufhängung ist es möglich, die Schienen nicht direkt an der Decke zu montieren.

Deckenhalterung

Diese Halterung kann an der Oberseite der 3-Phasen-Schiene eingeklickt werden. In der Halterung befinden sich Löcher für die Schrauben, die eine direkte Befestigung an der Decke ermöglichen.

Hängeadapter

Der Hängeadapter ermöglicht es, normale Hängeleuchten in das Schienensystem zu integrieren.

Aufbaufuß

Damit machst du aus einem 3-Phasen-Schienenstrahler einen Deckenstrahler. Dies ist im Grunde ein kleines Stück Schiene, in das ein Schienenstrahler eingeklickt werden kann. Dieser Aufbauleuchte kann an 220-240 Volt angeschlossen werden.